• Home
  • Blog
  • Portfolio
    • Reportagen
    • Multimedia-Slideshow
    • Praxisfotografie
    • Produktfotografie
  • Bildagentur
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

Einmal Nordkap(p) und zurück

eine fotografische Reise im Februar/März 2020

01 Reiseplanung: Nordlichter und Nordkap(p) im Winter
02 Kartenmaterial
03 Winterreifen
04 Schneeketten
05 Polarlichter 1
06 Polarlichter 2
07 Routenplanung
08 Es geht los
09 Zwischenstopp in Hamburg
10 Einchecken: Nach Helsinki mit Finnlines
11 Guten Morgen auf der Finnlady
12 Alternative Anreise per Hubschrauber
13 Keine Aurora, keine Eisbären
14 Blaue Stunde
15 Helsinki
16 Rovaniemi nach Inari
17 Es wird Nordlicht
18 71° Nord, Nordkap(p)
19 Das Telefon klingelt

20 Nordkap(p) ohne Polarlichter
21 Auf nach Alta
22 Gestern war schon schlimm
23 Schlechter Kaffee
24 Schnee
25 Kleber
26 Kitsch; Die weißen Pixel sind aufgebraucht
27 Belohnung oder Meckern ist doch eine Lösung
28 Chaos, neues Problem
29 Blogschreiben
30 Warnung: vereinzelt Strassenglätte
31 Oh wie schön ist Å
32 Vitaminnachschub
33 Die Landschaft
34 Die Luft ist raus; Reizüberflutung
35 Hurtigruten und der Arctic Circle
36 Fahrn fahrn fahrn auf der Autobahn
37 Auf dem Weg vom Aurora- ins Corona-Land
38 Vorbei: Jenseits von Lustig, ein Schlusswort

Vorbei: Jenseits von lustig

ein Schlußwort

Auf dem Weg von Kiel nach Hause treffen wir uns noch mit anderen Olympus-Fotografen in einem Café gleich neben der Autobahn. weieter lesen...

Auf dem Weg vom Aurora-
ins Corona-Land

Oslo weiß, daß wir wiederkommen wollen und macht uns den Abschied für dieses Mal leicht: Der Himmel strahlt in schönstem Hamburger grau weiter lesen...

Fahrn fahrn fahrn auf der Autobahn

In 90 km bitte abbiegen - Last-Minute-Auslieferung
und ein lustiges Schlüsselsuchspiel

Obwohl die Nordlys schon um 6:30 Uhr in Trondheim ankommt, dürfen wir bis 8:00 Uhr die Kabine behalten und bis 9:30 Uhr weiter lesen...

Hurtigruten und der Arctic Circle 

Eine unerwartete Liebe oder eine Liebeserklärung

Die Hurtigruten haben sehr verschiedene Liegezeiten in den einzelnen Häfen. In Ørnes hält sie ganze 10 Minuten weiter lesen...

Die Luft ist raus

Reizüberflutung

Die Wecker haben sich daran gewöhnt, unmenschlich früh zu klingeln.
Die Fähre fährt um 7:00 Uhr. weiter lesen...

Die Landschaft

macht uns fertig

Unser Frühstück wird immer frugaler - wir sind bei Tee, Nescafé, Joghurt, Müsli. Das Programm für heute hingegen ist ehrgeizig: weiter lesen...

Vitaminnachschub

Virtueller Art

Danke an Petra, die so liebevoll an uns denkt!

Oh wie schön ist Å

Am Ende der Welt

Nach dem Aurora-Exzess der letzten Nacht schlafen wir heute länger. Dann sind wir fleißig und schreiben hier weiter.
“Fleißig sein” bedeutet auf dieser Reise: weiter lesen ...

Warnung 

Laut Hotel ist vereinzelt mit Strassenglätte zu rechnen
Ach, ach was?

Beim Frühstück werden wir vor den glatten Straßen gewarnt. Glatt? Ehrlich? Und wie würdet ihr die Straßen der letzten zwei Wochen nennen? Die, auf denen wir gefahren sind, wenn es uns zu Fuß zu glatt war? Vielleicht rutschig oder eher sau glatt? weiter lesen ...

Blogschreiben

Weiteres folgt. Müssen jetzt fotografieren gehen...

Chaos, neues Problem

Vitaminmangel

Leer, einfach leer und die ganz kleinen Bären haben sich auch verdrückt. Spätestens heute als einer rief: Schnell anhalten ich habe etwas gesehn, sind sie beim Bremsen im Wagen unkontrolliert herum getobt.
Hier gibt es auch nichts mit weiter lesen

Belohnung

oder Meckern ist doch eine Lösung

Tja, wie formulieren wir jetzt das, was heute passiert ist? Zuerst war das Frühstücksbuffet von einer asiatischen Gruppe überfallen, so daß wir erst später frühstücken  können. Dann haben wir uns mit Reiseplanung beschäftigen müssen und weiter lesen ...

Kitsch

Die weißen Pixel sind aufgebraucht

Zwei Themen, die nichts miteinander zu tun haben.
Der Sonnenaufgang an Bord ergibt - gegen unseren Willen - haufenweise kitschige Bilder. Der Wind pustet so kräftig, daß die Kameras nur mit Mühe gerade gehalten werden können. weiter lesen ...

Kleber

an der Olympus E-M1x und keiner an der Schuhsohle / Tag 2 in Tromsø

Wir starten den Tag mit einem frugalen aber umso ausgedehnteren Frühstück im wunderschönen aber dysfunktionalen Ferienhaus. Gegen Mittag wird es Zeit für die Nordmeerkathedrale weiter lesen ...

Schnee

ist beim Fotografieren lästig

Unsere Kameras machen das aber mit / hier Olympus E-M1 Mark 1

Schlechter Kaffee,

guter Kaffee, gutes Øl

Früh aufgestanden, Frühstück ausgelassen, bemerkenswert schlechten Kaffee an der Tankstelle des Ortes getrunken (bisher waren die Tankstellenkaffees überraschend gut, so daß uns dieser schlechte heute in die Gegenrichtung überrascht hat), Tee war   weiter lesen ...

Gestern

war schon schlimm

Zum Glück hatten wir letzte Nacht in einem Hotel mit Hauptfarbe “schwarz”, aber ohne Parkplatz, verbracht, denn heute sehen wir nur weiß. weiter lesen ...

Auf nach Alta

denn die Hoffnung stirbt zuletzt

Der Plan ist heute nach Alta, in die selbst ernannte Hochburg der Nordlichter, zu fahren. ca. 260 km sollten auch kein Problem sein. Sollten! weiter lesen ...

Nordkap(p) ohne Polarlichter

denn tagsüber sind sie nicht zu sehen

Auch tagsüber gilt Kolonne fahren. Pünktlich um 11:00 Uhr startet die Schlange an der letzten Schranke zum Nordkap(p) weiter lesen ...

Das Telefon klingelt

und die Northern Light Tour startet

Zurück im Hotel klingelt unerwarteterweise das Hoteltelefon und verblüfft erfahren wir, daß die Straße zum Nordkap abends geöffnet wird. Wie der Blitz ziehen wir unsere wärmsten Kleidungsstücke an weiter lesen ...

71° Nord, Nordkap(p) 

doch die Strasse ist gesperrt

und vielleicht auch das Ende ... weiter lesen ...

Es ward Nordlicht

mit Kofferraumklappe

Nach einer Nacht in einer winzigen Unterkunft, über die wir noch eine vernichtende Bewertung verfassen werden, einem guten Frühstücksbuffet in der einzigen Verpflegungsmöglichkeit des Ortes, weiter lesen ...

Rovaniemi 

nach Inari

angekommen in Rovaniemi werden wir mit etwas frostigen Temperaturen begrüßt. weiter lesen ...

Helsinki

see more ...

Blaue Stunde

see more ...

Keine Aurora, keine Eisbären

nur anderes Zeugs

kucksduhier...

Alternative Anreise

per Hubschrauber

Guten Morgen

auf der Finnlady

Einchecken:

Nach Helsiniki mit Finnlines

Skandinavienkai Travemünde. Einchecken auf die Finnlady der Finnlines, die uns innerhalb von 29 Stunden von Travemünde nach Helsinki bringen soll. Allerdings hat die Fähre schon bei der Ankunft in Travemünde, wegen des starken Gegenwindes, eine Stunde Verspätung.  weiter lesen ...

Zwischenstopp in Hamburg

Kurzer Halt bei unserem Kamerahersteller. Wir sind gespannt, was die Neuen, bei uns „die Produkte“ genannt, für neue Features bereitstellen.

Es geht los

Abfahrt nach Travemünde. Die Finlady fährt nachts um 3:00 Uhr ab.
Check In ab 21:30 im Fährhafen von Travemünde.

Routenplanung

Von unserem Studio aus fahren wir Richtung ...  weiter lesen

Schneeketten

zur Sicherheit haben wir auch Schneeketten dabei. Da bei unserem Fahrzeug nur sogenannte Laufflächen Schneeketten verwenden werden dürfen, wird es leider etwas teuer.
Laufflächen Schneeketten sind Schneeketten die nicht hinter den Reifen greifen, sondern nur auf der Lauffläche aufliegen. Somit braucht es hinter dem Reifen im Radkasten keinen großen Platz.
Und natürlich sollten das Aufziehen der Ketten geübt werden, denn wenn es schneit, dunkel und kalt ist, sollte man das Aufziehen der Ketten geübt haben.

Winterreifen

Wichtig bei einer solchen Fahrt in den Norden sind gute Reifen und im Winter natürlich Winterreifen. Wir haben uns natürlich mit den verschiedensten Tests von Autozeitschriften kundig gemacht. Doch was heißt das schon, wenn bei jedem Test etwas anderes herauskommt und die verschiedenen Reifengrößen auch noch eine Rolle spielen. 
Jetzt haben wir uns für den Nokian Winterreifen WR SUV 4 entschieden. Nokain Tyres, ein finnischer Reifenhersteller, erfand den ersten Winterreifen der Welt für den strengen skandinavischen Frost 1934.

Kartenmaterial:

auch wenn grosse Faltkarten für die Plannung einfacher wären, später ist ein guter Autoatlas in einem ordentlchen Maßstab einfach handlicher.
Haben wir schon gesagt das es mit dem eigenen Wagen Richtung Norden geht? 

Reiseplanung:

Nordlichter und Nordkap im Winter

wir wollen Polarlichter, genauer gesagt Nordlichter (Aurora borealis) für unser Bildarchiv fotografieren. Was liegt da näher als gleich dem Nordkap einen Besuch abzustatten.
Nachdem es schon Bilder vom süd-westlichsten Punkt Europas bei uns gibt, wird es Zeit auch den Norden vor die Linse zu bekommen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und mitte Februar 2020 soll es losgehen.
Eine spanende und kalte Reise steht bevor.

  • Home
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2024 Thomas Hieronymi